Haare färben & KiWu - geht das?
- Anna Bergmann
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Viele Frauen sind unsicher, ob sie sich im Kinderwunsch oder in der Schwangerschaft die Haare färben sollen. In diesem Artikel beantworte ich die wichtigsten Fragen dazu.
Ist Haare färben schädlich?
Ja und nein. Viele Farben enthalten tatsächlich einige Giftstoffe. Wider Erwarten schaden diese aber nicht den Haaren, da Haare grundsätzlich tote Zellen sind. Die schädlichen Auswirkungen der Giftstoffe entstehen entweder über den Kontakt der Färbemittel mit der Kopfhaut (so gelangen sie in die Haut und in kleinsten teilen ins Blut der Mutter), oder durch das Einatmen der giftigen Dämpfe.
Es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass Haarefärben im KiWu zu negativen Auswirkungen führen kann. Gleichzeitig wissen wir auch, dass viele Giftstoffe die Qualität der Eizellen beeinträchtigen können - vieles davon ist auch noch nicht untersucht. Generell dürften die Auswirkungen im KiWu aber geringer sein, weil noch keine Verbindung des Blutkreislaufs von Embryo und Mama vorhanden ist. In der Schwangerschaft ist dies ungleich gefährlicher, weil dann ein Blutaustausch zwischen Mutter und Kind stattfindet. Auch kleine Mengen an Giftstoffen gelangen somit ins Blut des Embryos.
Welche Chemikalien sind gefährlich?
Ammoniak: Dieser Stoff sorgt dafür, dass die Farbe in die Haare eindringen kann. Ammoniak ist reizend für Haut und Atemwege.
Paraphenylendiamin: Ist ein starkes Allergen und vor allem in dunklen Haarfarben zu finden, in manchen Ländern ist es auch verboten.
Resorcin: Ist ein giftiger Hilfsstoff, der starke Reizungen hervorrufen kann.
Formaldehyd-Abspalter: Sind in heutigen Produkten eher selten enthalten (teilweise noch im Ausland), da sie krebserregend sind.
In aller Regel sind die enthaltenen Dosen sehr klein, da es keine klaren Belege dafür gibt, dass Haarefärben die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. Stattdessen sollte man generell daran denken, sich weniger Giftstoffen auszusetzen. Dies gilt umso mehr für Plastikprodukte, Kassenzettel oder giftige Duftstoffe in Kosmetika, die in der Summe wahrscheinlich in grösserer Zahl aufgenommen werden - nur sind sie medial nicht so präsent.
Insbesondere Haarspray enthält schädliche Duftstoffe in weitaus gefährlicherer Form, die sowohl während dem KiWu als auch während der Schwangerschaft vermieden werden sollten!
Meine Tipps für dich:
Wenn du schwanger bist, verzichte zur Sicherheit in den ersten 12 Wochen auf das Haarefärben.
Lass die Haare professionell färben, weil eine gelernte Frisörin so exakt arbeitet, dass insgesamt weniger Hautkontakt entsteht. Professionelle Produkte sind oft auch hochwertiger.
Weiche auf pflanzliche Farben oder Tönungen aus.
Bei Färbungen im Balayage-Stil entsteht deutlich weniger Hautkontakt.
#unerfüllterkinderwunsch#unerfüllterkinderwunschtutweh #schwangerwerdenistnichtleicht #ungewolltkinderlos #wartenaufmeinbaby #kinderwunschbehandlung #kiwu #kuenstlichebefruchtung #künstlichebefruchtung #ivf #ivfwarrior #ivfbehandlung #icsi #ivfnegativ #wiederkeinbaby #wiedernichtschwanger #unfruchtbar #unfruchtbarkeit #kiwuklinik #kinderwunschklinik #kiwumachteinsam #unerfüllterkinderwunschmachteinsam #unerfüllterkinderwunschsollkeintabusein #kinderwunschcommunity #iui
Kommentare