top of page

Was ist Myo-Inositol und wann hilft mir das?

Was ist Myo-Inositol und wie wird es eingesetzt?


Manche Kinderwunsch-Kliniken schwören darauf und verschreiben es standardmässig - andere halten davon nichts oder verwenden es nicht standardmässig (> dann solltest du fragen warum, weil sich die Forschung über den positiven Effekt längst einig ist...). Die Rede ist von Myo-Inositol. Myo-Inositol ist ein natürlich vorkommendes Molekül, welches laut neuesten fachlichen Artikel bzw. Studien einen positiven Effekt bei Kinderwunsch-Behandlungen hat.


Das Molekül hat Auswirkungen auf die Reproduktionsphysiologie, vereinfacht gesagt auf die Prozesse, die für eine Reproduktion wichtig sind, weil es unmittelbar auf Zellebene aktiv ist. Zur Physiologie gehören alle Vorgänge, bei denen sich Zellen entwickeln, zusammenschweissen und vermehren. Es trägt positiv zu einer korrekten Zellbildung bei und findet sich auch in anderen Gewebsarten wieder, die für die Reproduktion wichtig sind.


Myo-Inositol hat einen positiven Einfluss auf die Qualität der Eizellen, aber auch der Spermien (und auf viele andere Zellarten im Körper), sodass es oft als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen wird. Insbesondere bei Frauen ab 35 Jahren sinkt die Anzahl an genetisch einwandfreien Eizellen von Jahr zu Jahr. Auch bei Männern, z.B. bei Betroffen von Ologozoospermie sind viele Spermien genetisch beschädigt.


Genetisch fehlerhafte Eizellen und Spermien können zwar verschmelzen und es kann ein Embryo entstehen, der sich vielleicht auch einnistet, aber die meisten dieser Organismen sind nicht lebensfähig und es kommt zu einer Fehlgeburt. Oft sind es sogenannte Trisomien, die einen Embryo nicht lebensfähig machen. Bei einer Trisomie wird statt je einem Chromosom von Mutter und Vater eines doppelt kopiert, sodass am Ende drei Chromosomen vorhanden sind. Je nach dem, ob es z.B. das 16. oder 18. Chromosom ist, spricht man dann von Trisomie 16 oder 18. Es gibt eine ganze Reihe von Trisomien, die alle auf genetische Abweichungen zurückzuführen sind. Die bekannteste Form ist die Trisomie 21, wobei Menschen mit Trisomie 21 lebensfähig sind (Down Syndrom).


Wann kann ich Myo-Inositol nehmen?

Die genaue Dosierung muss ärztlich geprüft werden, da es je nach Diagnose unterschiedliche Wirkungen haben kann. Anwendungsgebiete können sein:

  • Frauen, die unter PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) leiden. Hier kann Myo-Inositol die Anzahl der Eizellen erhöhen und die Befruchtungsrate steigern.

  • Männer mit Fruchtbarkeitsstörungen: Die Spermienqualität wird durch Myo-Inositol verbessert, z.B. bei Ologozoospermie. Dazu gehören im Detail eine reduzierte DNA-Fragmentierung (Spermien mit beschädigter DNA), bessere Motilität und Morphologie. Die Motilität ist die Bewegungsfähigkeit der Spermien, die vor allem auch zielgerichtet sein muss in Richtung der Eizelle. Manche Spermien schwimmen nicht in die richtige Richtung, oder es ist keine Richtung erkennbar. Mit Myo-Inositil kann die Motilität verbessert werden. Unter Morphologie versteht man das Aussehen der Spermien, z.B. wenn Teile fehlen oder sie von der Norm abweichen. Spermien mit schlechter Morphologie sind meist auch nicht lebensfähig.

  • Bei IVF/ICSI-Behandlungen: Myo-Inositol wirkt positiv ein auf die Anzahl der Eizellen, deren Reifung, die Anzahl der Embryonen und schliesslich sogar die Schwangerschafts- und Lebengeburtrate. In Kombination mit einer besseren Spermienqualität können die Ergebnisse umso mehr verbessert werden.


Myo-Inositol hat sich in den letzten Jahren bewährt und wird auch durch immer mehr Studien und Berichte positiv bewertet. Vor allem in Tschechien und Lettland wird Myo-Inositol standardmässiug schon lange verordnet, während in Deutschland längst noch nicht alle Kliniken damit arbeiten.


Wann soll ich nach Myo-Inositol fragen?

Die Kurze Antwort: Immer.


Besonders zu empfehlen ist eine Prüfung von Myo-Inositol aber bei Frauen ab 35 Jahren, weil dann die Anzahl der genetisch einwandfreien Eizellen kontinuierlich sinkt. Durch Myo-Inositol, aber in erster Linie auch durch einen gesunden Lebensstil, kann die Anzahl an genetisch guten Eizellen zu einem gewissen Grad beeinflusst werden.


Wenn deine Klinik sagt, dass sie das nicht anwenden, musst du unbedingt nachhaken: Warum nicht?

Antwort A: Weil wir das noch nie gemacht haben > Dies wäre ein Indikator, die Klinik zu wechseln, denn die Forschung hat sich nicht nur in Bezug auf Myo-Inositol sehr viel weiterentwickelt.

Antwort B: Es gibt einen spezifischen Grund, nämlich... > Dann ist alles in Ordnung.


Wann muss es angewendet werden?

Eizellen beginnen schon rund 90 Tage vor dem Eisprung mit ihrer endgültigen Reifung, bei Spermien sind es rund 6 Wochen. Eine Einnahme macht deshalb besonders Sinn, wenn sie schon einige Wochen vor einer geplanten IVF/ICSI-Behandlung begonnen wird.


Du willst mehr wissen?

Im Fachartikel von Dr. David Peet findest du weitere wissenschaftliche Grundlagen, wenn du es ganz genau wissen willst.



Du willst mehr tun?

Die Anzahl der Eizellen kann man nicht beeinflussen, aber man kann die Qualität beeinflussen - besonders wenn du über 35 Jahre alt bist. In meinem kompakten Onlinekurs „Eizellen-Upgrade“ zeige ich dir, wie du deine Ernährung mit wenigen Schritten anpasst, um die Eizellenqualität bestmöglich zu unterstützen. Ich zeige dir auch, welche Alltagsgifte deine Zellen schädigen können (daraus gibt es auch mehr Falten und schlechte Haut…) und wie du dein Sportprogramm zyklusoptimiert gestaltest, damit du mit deinem Körper und nicht gegen ihn arbeitest.


 
 
 

Commentaires


Du möchtest keinen neuen Post verpassen?

Super! Gleich musst du kurz deine Mailadresse bestätigen, dann bist du auf dem Laufenden!

bottom of page